Dienstag, 12. August 2014

CNC-Löschanlage

Die Gefahr eines Feuers ist beim CNC-Fräsen von Holz hoch. Vor allem, wenn man die Maschine nicht permanent beobachtet macht ein guter Rauchmelder oder sogar eine automatische Feuerlöschanlage Sinn. Als Rauchmelder kommen auf keinen Fall die billigen Baumarktteile mit optischem Sensor in Frage. Es sollte schon ein Kohlenmonoxid-Rauchmelder sein. Diese bekommt man billig bei ebay. Soll ein Arduino die Feuerlöschung steuern, kann man direkt einen Kohlenmonoxidsensor mit digitalem Ausgang nutzen und braucht keine Batterien die, wenn kurz vor leer, auch einen Fehlalarm auslösen können.
Professionelle CNC-Löschanlagen nutzen zum Teil CO2 zum Löschen. Der Vorteil gegenüber Wasser ist offensichtlich. Das Feuer wird einfach nur erstickt anstatt alles unter Wasser zu setzen.
Eine CO2-Löschanlage läst sich leicht automatisieren. Dazu benötigt man eine CO2-Gasflasche, ein Magnetventil, einen Druckminderer, einen Kohlenmonoxidsensor und einen Arduino.
Die von mir erbaute Löschanlage besitzt diese Komponenten. Zusätzlich zum CO2 verwende ich jedoch noch eine geringe Menge Wasser die direkt auf den aktuellen Fräsbereich gesprüht wird.
Diese Sprühflasche beinhaltet etwa einen Liter Wasser. Das Kohlendioxid aus der Gasflasche wird in diese Flasche geleitet und drückt das Wasser durch die Zerstäuberdüse, die ans Ende eines Schlauches versetzt wurde. Dieser Zerstäuber sitzt direkt neben dem Fräskopf und bewegt sich mit diesem über den Rohling.

jandmail@gmx.de


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen